Hintergrund
Seit dem 1. August 2024 ist der EU AI Act in Kraft getreten. Seit dem 2. Februar 2025 gilt das Verbot von KI-Systemen, die ein unannehmbares Risiko darstellen. Die Verhaltenskodizes sollten ab dem 2. Mai 2025 vorliegen. Vorschriften für KI-Systeme mit allgemeinem Verwendungszweck, die den Transparenzanforderungen genügen müssen, gelten ab dem 2. August 2025. Da hohe Bußgeldvorschriften folgen, ist es ratsam, dass sich Unternehmen rechtzeitig auf die neuen Anforderungen einstellen.
Zudem gilt seit dem 2. Februar 2025 nach Artikel 4 des EU AI Acts eine Verpflichtung für Unternehmen im Zusammenhang mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz, die dafür nötige Kompetenz sicherzustellen. Die Anbieter und Betreiber von KI‑Systemen müssen demnach Maßnahmen ergreifen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI‑Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI‑Kompetenz verfügen.
Dafür bieten die Expert:innen der führenden Institute der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart mit der Online-Basisschulung einen Baustein für alle Mitarbeitenden von Unternehmen und Institutionen, die mit einem Zertifikat ihre KI-Kompetenz nachweisen möchten. Die HdM Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft mbH stellt diese Zertifikate aus und offeriert weitere Seminare, Workshops sowie Beratungsangebote.