Die nächste Online-Basisschulung TBA

Bereiten Sie sich und Ihre Mitarbeitenden auf das KI-Zeitalter vor – mit unserer praxisnahen KI-Kompetenz-Schulung!

KI-Kompetenz aufbauen

nach EU AI Act seit 2. Februar 2025 verpflichtend

Unsere Angebote für Unternehmen und Institutionen

Klicken Sie auf die Icons und erfahren Sie mehr

Hintergrund

Seit dem 1. August 2024 ist der EU AI Act in Kraft getreten. Seit dem 2. Februar 2025 gilt das Verbot von KI-Systemen, die ein unannehmbares Risiko darstellen. Die Verhaltenskodizes sollten ab dem 2. Mai 2025 vorliegen. Vorschriften für KI-Systeme mit allgemeinem Verwendungszweck, die den Transparenzanforderungen genügen müssen, gelten ab dem 2. August 2025. Da hohe Bußgeldvorschriften folgen, ist es ratsam, dass sich Unternehmen rechtzeitig auf die neuen Anforderungen einstellen.

Zudem gilt seit dem 2. Februar 2025 nach Artikel 4 des EU AI Acts eine Verpflichtung für Unternehmen im Zusammenhang mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz, die dafür nötige Kompetenz sicherzustellen. Die Anbieter und Betreiber von KI‑Systemen müssen demnach Maßnahmen ergreifen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI‑Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI‑Kompetenz verfügen.

Dafür bieten die Expert:innen der führenden Institute der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart mit der Online-Basisschulung einen Baustein für alle Mitarbeitenden von Unternehmen und Institutionen, die mit einem Zertifikat ihre KI-Kompetenz nachweisen möchten. Die HdM Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft mbH stellt diese Zertifikate aus und offeriert weitere Seminare, Workshops sowie Beratungsangebote.

Unsere Angebote für Unternehmen und Institutionen im Detail

  • 1 Konzept-Entwicklung

    Die Risikoanalyse in ihrem Unternehmen hat Ihre KI-Systeme nicht in 'unannehmbar | hoch' eingestuft. Sie möchten nun Verhaltenskodizes erstellen und für KI-Kompetenz auf allen Mitarbeiter-Ebenen sorgen sowie dazu den optimalen Mix aus internen und externen Maßnahmen aufsetzen...

  • 1 2-Tages-Schulung für Expert:innen

    Unsere Modulbereiche werden immer von zwei erfahrenen Professor:innen entwickelt. Sie können wählen, wer am besten zu Ihnen passt und welche Modulbereiche für Sie besonders wichtig sind; bei Bedarf können wir auch auf zusätzliche externe Tiefenexpertise zurückgreifen ...

  • 1 Online-Basisschulung mit Zertifikat

    Damit erfüllen Sie alle regulatorischen Anforderungen des EU AI Act. Wir legen Wert darauf, dass nicht nur technische und rechtliche Aspekte vermittelt werden, sondern ein ethischer Rahmen gesetzt wird, in dem man wirtschaftlich und innovativ tätig werden kann ...

  • 1 Individuelles Coaching GF | Aufsichtsrat

    KI bietet diverse Möglichkeiten, Führung und Steuerung zu optimieren sowie die Implementierung von KI-Strategien vorzubereiten. Durch ein an die Bedürfnisse der C-Levels angepasstes Coaching bzgl. Inhalt und zeitlicher Verfügbarkeit organisieren wir individuelle Formate, die zu Ihnen passen ...

Über uns

HdM Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft mbH

Die HdM TWG wurde als Tochter der Freunde und Förderer der Hochschule der Medien gegründet und bündelt die Kompetenzen und Kapazitäten der Dozierenden, um diese externen Institutionen und Unternehmen zugänglich zu machen

Hinter jedem Modul des KI-Kompetenz Angebots stecken immer Dozierende, die mit ihrer Persönlichkeit und ihren Forschungsinstituten für die unterschiedlichsten Aspekte der Einführung von KI-Systemen stehen.

Prof. Dr. Johannes Maucher

Prof. Dr. Christian Becker-Asano

Prof. Dr. Petra Grimm

Prof. Dr. Nicolai Schädel

Hon.-Prof. Dr. Nils Heide

Prof. Dr. Jürgen Seitz

Prof. Harald Eichsteller

KI-Kompetenz Zertifikat

Mit KI-Kompetenz in ein neues Zeitalter

Machen Sie sich und Ihre Mitarbeitenden fit & kompetent!

Online-Basisschulung: TBA

KI-Kompetenz Zertifikat