Online KI-Basisschulung

Der nächste Termin wird in Kürze veröffentlicht

Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf den EU AI Act vor – mit unserer praxisnahen KI-Basisschulung!

Unsere KI-Basisschulung der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart macht Sie fit für die neuen gesetzlichen Anforderungen. Erfahren Sie in einem kompakten Online-Kurs, wie Sie Ihr Team optimal auf die Herausforderungen des EU AI Acts vorbereiten und teure Strafen vermeiden.

Die Fakten:

  • EU AI Act in Kraft: Seit dem 1. August 2024 ist der EU AI Act gültig.
  • Systemverbot: Ab dem 2. Februar 2025 dürfen KI-Systeme, die ein unannehmbares Risiko darstellen, nicht mehr eingesetzt werden.
  • Verhaltenskodizes: Diese müssen bis zum 2. Mai 2025 vorliegen.
  • Transparenzanforderungen: Ab dem 2. August 2025 gelten erweiterte Vorgaben.

Personalverpflichtung: Ab dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihr Personal über ausreichende KI-Kompetenz verfügt (Artikel 4 EU AI Act).

Ihre Vorteile mit unserer KI-Basisschulung:

  • Praxisnah & Online: ortsunabhängig und direkt anwendbar.
  • Interdisziplinäres Wissen: Lernen Sie von fünf führenden Professor:innen in den Bereichen Technik, Recht, Ethik und Wirtschaft.
  • Expertenwissen: Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen der HdM in der digitalen Weiterbildung.
  • Zertifikat: Weisen Sie Ihre KI-Kompetenz nach und erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben.

Jetzt anmelden und Ihr Unternehmen zukunftssicher machen!

Informationen zur Teilnahme

Teilnahmegebühr: 835,- € + MwSt. = 993,65€
inkl. Teilnahmebestätigung mit Zertifikat

Termin: online per ZOOM von 9:00 h bis ca. 16:00 h

Leitung: Prof. Harald Eichsteller

Veranstalter: HdM Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft mbH

Anmeldung: Über den Flyer oder direkt auf der Seite

Kontakt: HdM Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft mbH

Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Prof. Harald Eichsteller
E-Mail: eichsteller@hdm-stuttgart.de

Download Digitale Broschüre

Die Dozenten und Dozentin der Schulung

Prof. Dr. Johannes Maucher

Prof. Dr. Jürgen Seitz

Prof. Dr. Christian Becker-Asano

Prof. Dr. Nicolai Schädel

Prof. Dr. Petra Grimm

Prof. Harald Eichsteller

Anmeldung









    Die Teilnahmegebühr beträgt 835,-€ plus 19 % MwSt.= 993,65 €

    Wird von mir übernommenWird von meinem Arbeitgeber übernommen


    Der Betrag wird nach Anmeldung fällig und von der HdM Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft mbH in Rechnung gestellt. Die Gebühr wird bei Verhinderung nicht erstattet, die Buchung ist jedoch übertragbar auf eine andere Person.
    Hiermit melde ich mich verbindlich für die Teilnahme an der Online-Basisschulung KI-Kompetenz-Zertifikat an und bestätige, dass ich die Teilnahmebedingungen verstanden habe und anerkenne.

    Ich erteile mein Einverständnis


    Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Datenschutzerklärung

    Ich erteile mein Einverständnis


    Für Mitglieder von beirat-bw e.V., AdAR e.V., DSW e.V. sowie Studierende, Alumni und Freunde und Förderer der Hochschule der Medien e.V. gewähren wir einen Nachlass von 50,- € auf die Teilnahmegebühr von 835,-€

    Häufige Fragen

    Allgemeine Fragen

    Was ist das KI-Kompetenz-Zertifikat?

    Das KI-Kompetenz-Zertifikat ist eine praxisorientierte Weiterbildung, die Fach- und Führungskräfte auf die Anforderungen der KI-Verordnung (AI Act) vorbereitet. Die Schulung vermittelt technisches, rechtliches, ethisches und wirtschaftliches Wissen, um KI-Systeme verantwortungsvoll zu nutzen.

    Was unterscheidet das Angebot der HdM Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft von anderen Angeboten?

    Unser KI-Kompetenz-Zertifikat hebt sich durch folgende Alleinstellungsmerkmale ab:

    Unsere Inhalte werden von fünf renommierten Professor:innen aus den Bereichen Technik, Recht, Ethik und Wirtschaft entwickelt.

    Wir gehen über theoretisches Wissen hinaus:

    • Konkrete Fallstudien & Best Practices aus Unternehmen
    • Interaktive Übungen & Diskussionen mit Experten
    • Ethics by Design & Compliance-Strategien, um Risiken zu minimieren

    Für wen ist das KI-Kompetenz-Zertifikat geeignet?

    Unser Angebot richtet sich an Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Organisationen, die KI-Systeme entwickeln, nutzen oder regulieren müssen. Besonders relevant ist die Schulung für:
    Führungskräfte und Entscheider
    Mitarbeitende in IT, Compliance und Innovation
    Fachkräfte, die KI-Projekte umsetzen

    Warum ist KI-Kompetenz für Unternehmen wichtig?

    Die EU KI-Verordnung verpflichtet Unternehmen, KI-Kompetenzen nachzuweisen, insbesondere wenn sie KI-Systeme einsetzen. Fehlende Kompetenz kann zu rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken führen.

    Bei Missachtung des Verbots der in Artikel 5 genannten KI-Praktiken werden Geldbußen von bis zu 35 000 000 EUR oder — im Falle von Unternehmen — von bis zu 7 % des gesamten weltweiten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres verhängt, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
    (Vgl. Art 99 Abs. 3 KI-VO).

    Buchung & Teilnahme

    Wie kann ich mich zur Schulung anmelden?

    Die Anmeldung erfolgt über unsere Website. Sie können sich direkt über das Formular oder über das angehängte Dokument und per E-Mail anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung und alle weiteren Informationen.

    Welche Kosten fallen an?

    Die Teilnahmegebühr beträgt 835,-€ plus 19 % MwSt.= 993,65 €
    Für Mitglieder von beirat-bw e.V., AdAR e.V., DSW e.V. sowie Studierende, Alumni und Freunde und Förderer der Hochschule der Medien e.V. gewähren wir einen Nachlass von 50,- € auf die Teilnahmegebühr von 835,-€

    Inhalte der Schulung

    Welche Themen werden in der Schulung behandelt?

    Die Schulung umfasst fünf Module:
    Einführung in KI:
    Grundkonzepte, maschinelles Lernen, Datenanforderungen

    Rechtliche Grundlagen: EU AI Act, DSGVO, Haftungsfragen, IP-Rechte

    Werte & Ethics by Design: Ethik, wertebasierte Gestaltung, gesellschaftliche Auswirkungen

    Wirtschaft & Geschäftsmodelle: KI in Geschäftsmodellen, Prozessoptimierung, Best Practices

    Führung & Innovationen: Führungsstrategien, Innovationsmanagement, KI-Projektsteuerung

    Zu jedem Thema können Fragen an die Experten gerichtet werden.

    Wie lange dauert die Schulung?

    Die Online-Basisschulung geht über einen gesamten Tag.
    Start: 9.00
    Ende: 16.00

    Wie erhalte ich das Zertifikat?

    Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, das deine KI-Kompetenz gemäß den Anforderungen der KI-Verordnung (AI Act) bestätigt.

    Technische & Praktische Fragen

    Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für den Online-Kurs?

    Sie benötigen lediglich einen PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Der Zoom-Kurs ist über jeden gängigen Browser abrufbar.
    Dies kann vorab getestet werden. Zoom Test Meeting

    Gibt es eine Möglichkeit, die Schulung im Unternehmen durchzuführen?

    Ja! Wir bieten maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten werden. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt mit uns auf.